
Madsen
Lichtjahre Tour
Gäste: Grillmaster Flash & The Jungs
Mit ihrem siebten Studioalbum „Lichtjahre“ melden sich MADSEN aus einer längeren Ruhephase zurück. Die sympathischen Wendtländer holen am 17. Februar im LKA Longhorn in Stuttgart ihr im November ausgefallenes Konzert nach. Karten vom Theaterhaus-Gig bleiben gültig oder können an ihrer VVK-stelle zurückgegeben werden.
MADSEN klingt nordisch, sympathisch, kann man überall auf der Welt aussprechen. Aber nicht nur der Name bringt der Band von Anfang an Glück, sondern auch ihre Herkunft stellt sich als absoluter Segen heraus: Das Wendland! Nord-östliches Niedersachsen und Königin aller Provinzen. Nirgendwo in Deutschland fährt man so lange in egal welche Richtung, bis man auf eine Autobahn stößt. Nichts ist so wenig Berlin wie das Wendland. Kindheit und Jugend hier zu verbringen, ist die ideale Voraussetzung für die aus drei Brüdern und einem Freund bestehende Band, deren Zusammenhalt der Nährboden für all die Geschichten von Zwischenmenschlichkeiten, Abenteuerlust und Sehnsucht ist die MADSEN bilderreich in ihren Texten verarbeiten und verewigen.
Im vierzehnten Jahr seit Bandgründung meldet sich die Familienreisegruppe mit ihrem siebten Studioalbum „Lichtjahre“ aus einer längeren Ruhephase zurück. Mit viel Zeit, mit viel Liebe zum Detail sind sie diese Platte angegangen. So ist das von der Stimmung her wohl homogenste MADSEN Album seit langem entstanden. Von vorne bis hinten weiß das Album wo es hin will. Verspielte Momente: Ja. Aber Verzettelung: Fehlanzeige. Diese Gründlichkeit hat sich gelohnt, bei Musik und Texten gleichermaßen. Mit Liedern wie „Rückenwind“ und „Sommerferien“ sind gleich zwei Klassiker dabei - räumliches und zeitliches Fernweh gepaart mit dem freundschaftlichen Tritt in den Hintern zum Aufraffen, wie man es kennt und liebt. Und die Selbstverständlichkeit, mit der die meisten von uns sich heutzutage in sozialen Netzwerken verheddern und dabei Gefahr laufen, den wirklichen Moment aus dem Auge zu verlieren, wird in „Keiner“ mit Leichtigkeit und ohne unangenehmes Belehren auf den Punkt gebracht.